Chiemsee 2025
Das 24.Multipla-Fiat-Treffen and Friends findet im Raum Chiemsee vom 03. bis 05.Oktober 2025 statt
es freut uns, Euch unser Programm und Informationen für das kommende 24.Multipla Fiat Treffen and Friends 2025 präsentieren zu können.
Alle Anfahrtsrouten ab Unterkunft gibt es zum Ausdrucken im Download Bereich auf unserer Homepage
Reisebericht:
Hier die Kurzform:
B CUX HDH I(A) KS OHA RD RZ TBB W(A) WES
Nun die Langform:
Frei nach dem Motto “The same procedure as every year” treffen die meisten
Multiplist:innen am Abend des 2. Oktober im Landgasthof Schweizer Hof in Wonneberg
nahe Chiemsee ein. Das 70`er Jahre Flair des Gasthauses passt gut zu unserer
Veranstaltung und macht es heimelig.
Der letzte große Wurf (Gesamtkonzept) von Fiat soll bei diesem 23. Multipla – Treffen
auch nach dem 25 Jahr Jubiläum mit samt seinen treuen Fahrern seine Bühne erhalten.
Im Vorfeld des Treffens hat sich der Club Gedanken gemacht, wo wir das diesjährige
Treffen im Süden abhalten könnten, weil sich auch ein paar österreichische
Multifahrerinnen/Fahrer dazugesellen wollten. Kai übernahm den Part eine geeignete
Unterkunft für ca. 30 Personen zu suchen, ebenso wie die richtigen Ausfahrtziele. Der
Vereinsvorsitz war begeistert und somit erhielten wir im Nu zahlreiche Zusagen.
Am Abend des 2. Oktober fand sich dann schon die Mehrheit der angemeldeten Multipla-
Gemeinde ein. Auch die Österreicher:innen waren pünktlich zur Stelle.
Am Morgen des nächsten Tages setzte sich dann nach deftigem Plausch und Frühstück
die Multikolonne in Bewegung, mit unserem Drohnenpiloten Andreas am Ende der
Kolonne. Ziel war die Wendelstein-Zahnradbahn. Die anfänglich gewählte Route über die
Landstraße wurde wegen des Zeitdrucks fallen gelassen. Anstatt dessen blickten wir in
erfreute bis verdutzte Gesichter der zahlreichen „Begleitfahrzeuge“ auf der Autobahn. Am
Parkplatz der Wendelsteinbahn konnten wir uns ganz bequem und fotogen mit den Wagen
hinstellen. Kurz vor der Bergfahrt gesellte sich noch ein türkisfarbener Multipla mit
Rosenheimer Kennzeichen zu den aufgestellten Multiplas. Seine Töchter haben dem
bekennenden Alfista seinen geheimen Wunsch nach einem Multipla erfüllt.
Die Fahrt mit der Wendelsteinbahn war sehr imposant und wir staunten nicht schlecht ob
der technischen Meisterleistungen vor über 100 Jahren. Oben angekommen waren wir
überwältigt vom Ausblick in die Bergwelt. An Schautafeln konnten die Berggruppen, sowie
auch einzelne Bergspitzen bei bestem, sonnigen Wetter hervorragend ausgemacht
werden. Der Feiertag, 3. Oktober – Deutsche Einheit, erforderte allerdings etwas Geduld
bei der Essensausgabe im Bergrestaurant. Nach einer zwanglosen Heimfahrt kehrten wir
am frühen Abend zum Schweizerhof zurück. Schöne Gespräche über Abenteuer und
Probleme mit unseren Multiplas wurden, nach einer ausgiebigen Fotosession zuvor, beim
Abendessen bis in die Nacht geführt.
Am nächsten Morgen sind wir nach einem ausgiebigem Frühstück zu einem weiteren
„Schmankerl“ in dieser Region aufgebrochen. Diesmal fuhren wir auf der Landstraße zu
EFA - Mobile Zeiten nach Amerang. Das Museum entpuppte sich als Museum der
Extraklasse. Wir haben eine faszinierende Zeitreise durch sämtliche Epochen – von der
ersten Motor-Kutsche über die grandiosen Schöpfungen der 20er und 30er Jahre, den
legendären Kleinwagen der 50er Jahre bis zu den Klassikern der 70er und 80er Jahre
gemacht.
Nach dieser imposanten Ausstellung fuhr jeder selbst nach eigenem Geschmack zurück
zum „Abendbrottreff“ ins Hotel.
Wir ließen den ereignisreichen Tag Revue passieren und fanden uns dann zur
Clubbesprechung unter Vorsitz von Jörg zusammen. Dabei wurde der Termin, der in
diesem Jahr schon sehr schnell nach dem letzten Treffen geplant und festgemacht wurde,
den Mitgliedern vorgestellt. Es wird in den Osten gehen, Nähe Berlin, nach Niederfinow.
Wir sehen uns Anfang Oktober 2026 wieder!
Thomas Villinger


